
WER SIND WIR

Dokumente
Geschichte
Die Volkshochschule Dagmersellen fördert Erwachsenenbildung und Kultur durch:
-
Vorträge und Veranstaltungen von ausgewiesenen Fachleuten zu aktuellen Themen
-
qualifizierte Kurse (Sprachkurse, Computerkurse u.a.) zu günstigen Preisen in Dagmersellen
-
kulturelle Anlässe (Theater, Konzerte, Kunstführungen etc.) in Dagmersellen und auswärts
Die Volkshochschule Dagmersellen wurde 1947 gegründet. Sie ist Mitglied des des Verbandes Luzerner Volkshochschulen. Nach Möglichkeit arbeitet die Volkshochschule mit anderen Dagmerseller Organisationen, die im Bereich Erwachsenenbildung tätig sind, zusammen (Frauengemeinschaften, Schule und Elternhaus, Kirchgemeinden, Alterszentrum Eiche etc.). Es besteht eine punktuelle Zusammenarbeit mit dem Verein „Spektrum“ Egolzwil / Wauwil. Alle zwei Jahre organisiert die Volkshochschule im November das Dagmerseller Kerzenziehen. Die Volkshochschule Dagmersellen anerkennt die Kulturlegi. 2004 erhielt die Volkshochschule den Kulturbatzen der Gemeinde Dagmersellen.

Pressestimmen
Wie aus dem Leben gehen? | WB 14. November 2017
Mit 70 Jahren noch jung und dynamisch | WB 2. Mai 2017
Elf goldige Momente auf der "Arche"-Bühne | WB 20. Oktober 2015
Himmlische Diskussionen über den Glauben | WB 1. November 2013
Glauben - die andere Art von Wissen | WB 25. Oktober 2013
Vorstand
Der Vorstand der Volkshochschule arbeitet ehrenamtlich

Katharina Jost Graf
Präsidentin

Gabriela Bisang
Kurssekretariat

Roberto Conciatori
Webmaster

Brigitta Elmiger

Monique Schnyder

Franz Bucher

Livia Peter

Peter Kunz
Revisor

Albert Zibung
Verantwortlich für das Kerzenziehen